
Eine Heimpflege ist oftmals die einzige Möglichkeit, um einem Angehörigen die Pflege zukommen zu lassen, die er benötigt. Doch die Kosten werden häufig unterschützt. | Foto: © Robert Kneschke – Fotolia.com
Heimpflege ist keine kostengünstige Art der Versorgung Pflegebedürftiger, aber nicht immer sind Angehörige in der Lage die Pflege zu Hause durchzuführen. In Deutschland liegen die monatlichen Kosten einer vollstationären Pflegeeinrichtung zwischen 1800 und 4000 Euro. Um diese bewältigen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Welche Kosten fallen an?
Die Kosten eines Pflegeheims, auch Heimentgeld genannt, bestehen aus den Pflegekosten, den Hotelkosten, den Investitionskosten und den Kosten für eventuell gewünschte Zusatzleistungen.
• Pflegekosten: Dazu zählen die Kosten für die medizinische Betreuung, für die soziale Betreuung und für die pflegerischen Tätigkeiten wie Körperpflege oder Mobilisation.
• Hotelkosten: Dahinter verbergen sich die Kosten für die Verpflegung und die Unterbringung der Pflegebedürftigen.
• Investitionskosten: Dieser Kostenpunkt bezeichnet den Anteil, den Heimbewohner für die Instandhaltung der Heimgebäude zahlen.
• Zusatzleistungen: Diese sind zu zahlen, wenn der oder die Heimbewohner/in Leistungen wünscht, die über die Grundpflege hinausgehen. Dazu zählt beispielsweise ein Vorlese-Service.
Die einzelnen Kostenpunkte können je nach Einrichtung stark variieren. Eine genaue Auflistung aller zugelassenen Pflegeeinrichtungen in Ihrer Nähe sowie deren genauen Leistungen und Preisen bekommen Sie von ihrem Pflegeberater.
Wie können die Kosten finanziert werden?
Bis zu 75 Prozent des Heimentgeldes kann auf Antrag von der Pflegekasse übernommen werden. Die Zuschüsse dafür betragen seit dem 1. Januar 2015 für die Pflegestufe I 1064 Euro, für die Pflegestufe II 1330 Euro, für die Pflegestufe III 1612 Euro und in Härtefällen 1995 Euro. Die Kosten, die auch im eigenen Heim anfallen würden (Verpflegung, Unterbringung und Instandhaltung von Gebäuden, sowie Zusatzleistungen, die ansonsten ein Pflegedienst übernehmen würde) müssen selbst gezahlt werden. Sollte dies nicht möglich sein, kann Sozialhilfe beantragt werden. Nähere Informationen zum Thema bekommen Sie in unserem Artikel Heimkosten finanzieren.
Quellen:
- Pflegefinanzierunge bei stationärer Pflege im Pflegeheim, unter: http://www.wohnen-im-alter.de/seniorenratgeber-pflegefinanzierung-stationaere-pflege.html (abgerufen am 13.03.2015)
- AOK: Pflege im Heim. Bad Homburg: 2013.