Ein Pflegestützpunkt bietet pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine Stelle, an die sie sich mit all ihren Fragen wenden können. Entsprechend sollten Pflegestützpunkte möglichst zentral und wohnortnah stationiert sein. Eingerichtet werden Pflegestützpunkte auf Initiative der Bundesländer von den Kranken- und Pflegekassen.
Neben Unterstützung und Beratung übernimmt ein Pflegestützpunkt auch die Koordination und Vermittlung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Eine Unterstützung kann langfristig auch durch die in Pflegestützpunkten tätigen PflegeberaterInnen in Anspruch genommen werden.