Aktivierende Pflege

Aktivierende Pflege ist ein Pflegestil, bei dem die (noch) vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten des Pflegebedürftigen aktiv in die Pflege einbezogen werden. Im Gegensatz zur kompensatorischen Pflege soll dem Gepflegten Hilfe zur Selbsthilfe geleistet und so verhindert werden, dass dessen Fähigkeiten wegen fehlender körperlicher und geistiger Förderung weiter abnehmen. Im Idealfall können so bereits verlorengegangene Fähigkeiten wieder zurückerlangt werden.

Bei der Aktivierenden Pflege wird der Pflegebedürftige vom Pflegepersonal angeleitet, seine etwaigen Anstrengungen werden in Kauf genommen. Bei diesem Pflegestil wird die Pflegeperson vom Personal sozusagen „mit den Händen in den Hosentaschen“ angeleitet. Dazu ist es erforderlich, dass das Pflegepersonal entsprechend geschult ist, die Pflege individuell geplant wurde und die organisatorischen Bedingungen optimal sind.

Die Aktivierende Pflege ist ein anerkannter Grundsatz professioneller Pflege in Deutschland und spiegelt sich entsprechend im Krankenpflegegesetz, Heimgesetz und Pflegeversicherungsgesetz wieder.

Die Aktivierende Pflege ist nicht zu verwechseln mit dem neurologischen Begriff der „Aktivierung“.