Arthritis

Eine Entzündung der Gelenke

Linda Ewaldt | 19. August 2014

Die schmerzhafte Gelenksentzündung Arthritis kann ein betroffenes Gelenk nachhaltig schädigen. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung ist daher unabdingbar.
Arthritis kann jede Altersgruppe treffen.

Arthrits ist eine schmerzhafte Gelenkserkrankung, die junge und alte Menschen gleichermaßen treffen kann. ©underdogstudios – Fotolia.com

Arthritis bezeichnet eine schmerzhafte Erkrankung in den Gelenken, die sich wie fast alle Entzündungen auch durch ein sichtbares Anschwellen und die Erwärmung des betroffenen Gelenkes bemerkbar macht. Die Ursachen dieser Erkrankung sind vielfältig, entstehen jedoch häufig bei einer vorangegangenen Verletzung oder einer Überbelastung.

Die ähnlichen Namen führen oft zu einer Verwechslung zwischen Arthritis und der Gelenkserkrankung Arthrose, beides sind jedoch zwei unterschiedliche Krankheiten. Allerdings kann eine sogenannte „aktivierte Arthrose“ Ursache einer Arthritis sein, nämlich dann, wenn es durch den mechanischen Gelenkabrieb und die Abnutzung, wie sie bei der Arthrose entsteht, zu einer Gelenksentzündung kommt.

Zudem unterscheiden wir bei der Arthritis bakterielle und nicht-bakterielle Formen, wobei erstere als besonders gefährlich gelten. Von Bakterien ausgelöst, die durch kleine Wunden oder eine Operation in den Körper gelangen, kann die bakterielle Entzündung innerhalb weniger Tage zur vollkommenen Zerstörung des Gelenkknorpels führen. Zur Diagnose dieser Form von Arthritis wird eine Gelenkpunktation und ein Abstrich genutzt.

Rheumatoide Arthritis : Das gefürchtete Rheuma

Im Volksmund „Rheuma“ genannt gehört die rheumatoide Arthritis zu den rheumatischen Gelenkserkrankungen und bildet eine Form der nicht-bakteriellen Arthritis. Laut Apothekenumschau ist sie die am häufigsten chronisch verlaufende Gelenksentzündung. Da es sich bei der rheumatoiden Arthritis um eine Entzündungsform und nicht um eine Abnutzung der Gelenke handelt, können von ihr sogar Kinder befallen sein. Rund 50.000 Kinder in Deutschland leiden unter der schmerzhaften Gelenksentzündung, so Rheumakids.de .

Sowohl bei den jungen als auch bei älteren Patienten macht sich die Gelenkserkrankung zunächst meist durch morgendliche Steifheit der Gelenke sowie Rötungen und Schwellungen bemerkbar.

Die Ursachen der rheumatoiden Arthritis sind noch weitgehend ungeklärt. Ärzte vermuten jedoch eine Autoimmunerkrankung als Ursache, bei welcher die Gewebshormone Interleukin – 1 (IL – 1) und Tumornekrosefaktor-Alpha (TNF – alpha) vermehrt im Körper produziert werden und die Gelenke angreifen, bzw. in ihnen Entzündungen hervorrufen.

Rheumatoide Arthritis gilt als nicht heilbar, bei frühzeitiger Diagnose jedoch gut behandelbar. Zu den verbreitetsten Therapieformen gehört neben der klassischen medizinischen Therapie auch die Physiotherapie.

Zuverlässig vorbeugen können Sie der gefürchteten Gelenksentzündung nicht, ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung sollten jedoch immer selbstverständlich sein.

Fakten zu Arthritis in aller Kürze

  • Mit rund 60 – 70 % erkranken Frauen häufiger an der schmerzhaften Gelenkserkrankung als Männer. Als Grund wird die hormonelle Umstellung vor allem in den Wechseljahren vermutet.
  • Die rheumatische Arthritis kann häufig zu einer früheren Berentung führen, da Betroffene aufgrund ihrer starken Beschwerden nicht mehr arbeitsfähig sind.
  • Am häufigsten tritt die Arthritis in seiner rheumatischen Form zwischen dem 30 und dem 80 Lebensjahr auf. Doch auch Kinder sind von Rheuma betroffen.
  • Sportarten, die gelenksbelastend wirken, wie zum Beispiel Laufen, Joggen und Springen, fördern die Entstehung von Arthritis. Sind Sie vorbelastet, so sollten Sie daher auf gelenkschonendere Sportarten ausweichen. Schwimmen und Radfahren sind eine gute Alternative.
  • Die Ernährung kann Arthritis beeinflussen. Bei einer Aufnahme von zu viel gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren bildet der Körper mehr entzündungsfördernde Botenstoffe. Die Arachidonsäure, die hierfür verantwortlich ist, kommt vor allem in Schweinefleisch vor, weshalb Betroffene dieses meiden sollten.

Pflege-Info stellt die dargebotenen Informationen für unsere medizinischen Fachartikel mit größter Sorgfalt aus internen und externen Quellen zusammen. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Unsere Ratgeberartikel ersetzen weder einen Besuch noch ein Beratungsgespräch beim Arzt und dienen nur einer ersten Orientierung.

Quellen:

  1. Arthritis, unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Arthritis , abgerufen am 03.02.2014.
  2. Prof. Dr. med. Gent, Ekkehard E.W., Rheumatoide Arthritis, unter: http://www.apotheken-umschau.de/Rheumatoide-Arthritis , abgerufen am 03.02.2014.
  3. Rheumakids, unter: http://www.rheumakids.de/, abgerufen am 03.02.2014.
  4. Prof. Dr. med. Gent, Ekkehard E.W., Rheumatoide Arthritis, unter: http://www.apotheken-umschau.de/Rheumatoide-Arthritis, abgerufen am 03.02.2014.
  5. Prof. Dr. med. Gent, Ekkehard E.W.: Rheumatoide Arthritis, unter: http://www.apotheken-umschau.de/Rheumatoide-Arthritis/Rheumatoide-Arthritis-Ursachen-18908_2.html, abgerufen am 03.02.2014.
  6. Dr. med. Weiland, Fabian: Arthritis (Gelenkentzündung), unter: http://www.onmeda.de/krankheiten/arthritis-therapie-6084-6.html, abgerufen am 03.02.2014.
  7. Rheumatoide Arthritis: Zahlen und Fakten im Überblick, unter: http://www.rheuma-online.de/krankheitsbilder/chronische-polyarthritis/rheumatoide-arthritis-zahlen-und-fakten-im-ueberblick.html, abgerufen am 06.02.2014.
  8. Epidemiologie: Zahlen und Fakten der Rheumatoiden Arthritis / Chronischen Polyarthritis, unter: http://www.medizinfo.de/rheuma/arthritis/rheumatoide_arthritis_epidemiologie.shtml, abgerufen am 06.02.2014.
  9. Rheuma-Fakten, unter: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/gelenkschmerzen/rheuma/tid-20101/rheuma-fakten-eigentor-des-immunsystems-zu-viel-sport-verursacht-arthritis_aid_560324.html, abgerufen am 06.02.2014.